Rufen Sie uns an!
+49 (4181) 8660
Mo 9:30 - 18:30 Uhr
Di 9:00 - 18:30 Uhr
Mi 9:00 - 18:30 Uhr
Do 9:00 - 18:30 Uhr
Fr 9:00 - 18:30 Uhr
Sa 9:30 - 13:00 Uhr
Adresse
Bettenwelt Köhlmann
Steinbecker Str. 40
21244 Buchholz
Öffnungszeiten
Mo 9:30 - 18:30 Uhr
Di 9:00 - 18:30 Uhr
Mi 9:00 - 18:30 Uhr
Do 9:00 - 18:30 Uhr
Fr 9:00 - 18:30 Uhr
Sa 9:30 - 13:00 Uhr
Die Idee AGR
Der häufigste Grund für krankheitsbedingte Fehltage, hier und in anderen Industrienationen, ist überwiegend die Rückenproblematik.Neben den Erwachsenen und Älteren sind mehr und mehr Kinder und Jugendliche bereits von Rückenschmerzen betroffen. Die Ursachen der Rückenbeschwerden sind zumeist sehr vielschichtig, sei es persönliches Fehlverhalten, eine falsche Ernährung, Bewegungsmangel, negative psychische Belastungen, ein nicht rückengerechtes Umfeld usw.
Der Mensch sitzt heutzutage wesentlich mehr als noch vor ein paar Jahrzehnten. Ob in der Schule, im Büro oder vor dem Fernseher: Sitzen gilt als Belastung. Bewegungsmangel trifft Jung und Alt gleichermaßen.
Bei Rückenproblemen nutzen die Betroffenen u. a. Rückenschulen und Physiotherapie. Hier lernen sie viel über rückengerechtes Verhalten.
Aber wie sieht es mit rückengerechten Verhältnissen aus? Wissen die Betroffenen, worauf man bei der Anschaffung rückengerechter Alltagsprodukte, wie z. B. Büromöbel, Autositze, Betten, Schuhe, Fahrräder, Polstermöbel, Fernsehsessel etc. achten muss und wie solche Produkte beschaffen sein sollten?
Welche Höhe sollte ein rückengerechter Schreibtisch haben, welche Einstellungen sind bei einem Bürostuhl wichtig? Was macht ein rückengerechtes Bett oder einen rückengerechten Fernsehsessel aus? Wie müssen rückengerechte Schuhe, Schulmöbel, Fahrräder, Autositze, Polstermöbel etc. konstruiert sein? Solche Fragen werden von Herstellern oftmals völlig falsch gelöst und beantwortet.
Aber auch medizinische Fachleute können hier nicht immer ausreichende Antworten geben. Der Konsum und das Kaufverhalten sind noch viel zu selten auf sinnvolle ergonomische Produkte ausgerichtet, die heute für die unterschiedlichsten Lebensbereiche angeboten werden. Dabei ist belegt, dass rückengerechte Alltagsprodukte eine wichtige Hilfestellung bieten.
Um in diesem Bereich Aufklärungsarbeit leisten zu können, sammelt die AGR multidisziplinäre Informationen aus der medizinischen Fachwelt. Dieses Wissen der verschiedenen medizinischen Berufsgruppen wird dann gebündelt an Betroffene, aber auch an Mediziner, Therapeuten, Psychologen und die Entwickler in der Industrie weitergegeben. Das verbessert die Situation deutlich, denn das Angebot rückenfreundlicher Produkte wächst ebenso, wie die den Experten und dem Laien leicht zugänglichen Fachinformationen und praktischen Tipps.
hier erhalten Sie weitere Informationen rund um das Thema Aktion Gesunder Rücken ~ Sie werden direkt zur AGR - Aktion Gesunder Rücken e.v. Webeite weitergeleitet